Über uns
Herzlich willkommen in der UNGLAUB-lichen Rathaus-Apotheke
Mein Name ist Christoph Unglaub und ich bin stolz und glücklich die Apotheke von meiner Mutter am 01.02.2024 übernommen zu haben. Apotheker zu sein, liegt bei uns in der Familie – mit Herzblut und Leidenschaft.
An meiner Seite ist Michaela - meine Schwester, die ebenfalls Apothekerin ist und mit mir gemeinsam das Lebenswerk unserer Mutter weiterführt.
Unsere Mutter, Irene Unglaub, hat die Apotheke im Jahr 1987 gegründet und sie mit viel Hingabe zu dem gemacht, was sie heute ist. Sie war und ist nicht nur Apothekerin, sondern auch Innovatorin, Zuhörerin und Mama – immer mit einem offenen Ohr und einem klaren Ziel: den Menschen in Velburg und Umgebung die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu bieten.
Wir sind stolz, diesen Weg als Familie fortzuführen, gemeinsam mit unserem erfahrenen Team, das uns dabei unterstützt.
Das vorne in der Mitte links, das bin ich :-)
Von der Geburt bis ins hohe Alter – wir begleiten Dich auf Deinem Weg
Ob bei der Medikamentenversorgung, Ernährungsberatung oder Naturheilkunde, wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob es um Baby- oder Männerschnupfen geht, wir finden immer die passende Lösung für Dich.
Damit wir Dich bestmöglich unterstützen können, legen wir großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Homöopathie, Naturheilverfahren, Geriatrie, Diabetes oder Palliativpharmazie – egal, welches Anliegen Du hast, wir sind für Dich da.
Übrigens: folgst Du uns schon auf den sozialen Medien? Facebook / Instagram / Google
Dafür stehen wir
Mama hörte oft den Satz: „Bevor ich zum Arzt gehe, komme ich erst einmal zu Euch in die Apotheke.“ Das ist für uns auch heute noch das größte Kompliment. Es zeigt das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen – und darauf bauen wir.
Denn wie unsere Mutter schon immer sagte: Eine Apotheke ist wie eine Ehe, es geht um Vertrauen, Ehrlichkeit und Liebe.
Unsere Geschichte
Unsere Mutter gründete die Rathaus-Apotheke 1987 in Velburg. Sie hatte den mutigen Wunsch, mehr Menschen zu erreichen und ihnen zu helfen. Mit der Unterstützung unseres Vaters, Christoph sen., wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Gemeinsam führten sie die Apotheke zu einem festen Bestandteil der Region. Schon damals boten sie als eine der ersten Apotheken im Landkreis einen Bring- und Botendienst an – inzwischen würden wir es wohl „Same-Day-Delivery“ nennen ?.
Bis heute sind es oft unser Bruder oder unser Vater, die vor Deiner Tür stehen und Dir die Medikamente bringen – natürlich temperaturüberwacht!
Im Februar 2024 habe ich die Apotheke übernommen und führe sie stolz in ihrem Sinne weiter. Wir sind ein echtes Familienunternehmen, da nicht nur Michaela als Apothekerin an meiner Seite steht, sondern auch unser Bruder Thomas unseren Vater beim Ausfahren der Medikamente unterstützt. Auch wenn er einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen hat, gehört er genauso zur Familie der Apotheke.
„Apotheke im Blut“
Für uns stand immer fest, dass wir den Weg unserer Eltern weitergehen wollen. Schon als Kinder haben wir unser „Praktikum“ in der Apotheke gemacht – ob beim Flyerfalten oder in der Schule, wo wir stets Taschentücher und Pflaster parat hatten. Wir sind im Paradies aufgewachsen, mit tonnenweise Traubenzucker und den neuesten Medizini-Ausgaben. Natürlich gab es auch jede Menge Unfug, den wir mit der Etikettierzange oder dem Lochkartenstanzer angestellt haben. Es war normal, dass Freunde oder Bekannte abends nach dem Essen vorbeikamen, weil sie Fieberzäpfchen brauchten.
So wie wir damals – die nächste Generation triffst Du auch schon in der Apotheke an ?
Auch wenn unsere Mutter heute nicht mehr täglich hinter dem HV-Tisch steht, sind wir stolz, das Erbe fortzuführen. Für uns ist es nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, immer für die Menschen da zu sein und ihnen in allen Gesundheitsfragen zur Seite zu stehen – genauso, wie unsere Mutter es uns vorgelebt hat.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch, Deine Bestellung oder Deinen Anruf, damit Du gesund bleibst oder schnell wieder gesund wirst.
Deine Familie Unglaub
sowie das Team der Rathaus-Apotheke
von September 1987 - 31.01.2024:
Mein Name ist Irene Unglaub. Ich bin Apothekerin, Innovatorin, Zuhörerin und Mama - mit Herzblut und Leidenschaft.
Ich bin besonders stolz auf mein Team. Dazu gehören nicht nur die langjährigen Mitarbeiter, sondern auch meine Familie
Gemeinsam als Team begleiten wir Dich in Deinem Leben: von der Geburt bis ins hohe Alter. Wenn es um Deine Gesundheit geht, bist Du mit uns bestens versorgt. Vom Baby- bis Männerschnupfen, von Ernährungsberatung bis Naturheilkunde – wir haben neben Deiner Medikamentenversorgung immer einen passenden Rat für Dich.
Dafür stehen wir
„Bevor ich zum Arzt gehe, komme ich erst einmal zu euch in die Apotheke“ – diesen Satz habe ich schon oft gehört und ist für mich das größte Kompliment. Er spiegelt das Vertrauen. Und die Apotheke ist für mich wie eine Ehe. Auch da geht es um Vertrauen, Ehrlichkeit und Liebe.
Ich bin überzeugt, dass wir Dich dann am besten versorgen können, wenn wir Dich auch außerhalb der Allgemeinpharmazie beraten. Daher legen wir großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Ob Homöopathie, Naturheilverfahren, Geriatrie, Diabetes, Reisemedizin, Palliativpharmazie – es gibt kaum ein Thema, bei dem wir Dir nicht helfen können.
Die Medikamentenversorgung ist für uns in der ländlichen Region in und um Velburg das höchste Gut. Wir sind stolz, dass wir 1987 als eine der ersten Apotheken im Landkreis, den Bring- und Botendienst anbieten konnten. Damals wie heute ist es sehr wahrscheinlich, dass mein Mann Christoph sen. vor Deiner Tür steht und Dir die Medikamente nach Hause bringt - temperaturüberwacht!
Der Wandel der Zeit betrifft uns alle. So wie wir damals Vorreiter für den Botendienst waren, gehen wir auch heute neue Wege. Heute kannst du via App Deine Medikamente vorbestellen oder direkt hier im Onlineshop.
Unser Ziel ist es für jeden in und um Velburg da sein.
„Apotheke im Blut“
Den Menschen zu helfen war schon immer meine Leidenschaft. Zuletzt habe ich als Apothekerin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg gearbeitet, bevor mir bewusst wurde, dass ich noch mehr Menschen erreichen und ihnen helfen möchte. 1987 war es dann soweit. Ich ging den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete am 1. September die Rathaus-Apotheke in Velburg. Mein Mann Christoph unterstütze mich in meinem Vorhaben und ist auch in der Apotheke immer an meiner Seite. Unsere Kinder sind in und mit der Apotheke aufgewachsen.
Für Christoph und Michaela stand schnell fest, dass auch sie Apotheker werden wollen. Beide arbeiten inzwischen als Apotheker in unserem Familienbetrieb. Thomas, der dritte im Bunde, hilft meinem Mann Christoph beim Ausfahren der Medikamente. Er gehört damit genauso zum Inventar, auch wenn er eine andere berufliche Laufbahn eingeschlagen hat.
Ich bin UNGLAUBlich stolz darauf, dass wir als Familie mit der „Apotheke im Blut“ Velburg und Umgebung in allen Themen rund um die Gesundheit mit Rat und Tat beiseite stehen.
UNGLAUBliches von uns Kindern
Wir Kinder sind im Paradies aufgewachsen – tonnenweise Traubenzucker und immer die aktuellste Medizini Ausgabe. Mit den leeren Kartons im Lager bauten wir die tollsten Burgen. Zum Leidwesen unserer Eltern trieben wir auch sehr viel Unfug mit der Etikettierzange und dem Lochkartenstanzer (das war noch zu einer Zeit, als die Welt noch nicht so digital war). In der Schule waren wir bekannt dafür, dass wir immer Taschentücher und Pflaster parat hatten. Aber auch alle Omas und Opas in und um Velburg kannte uns Trio. Wie Mama schon schrieb – wir machten ab unserer Geburt Praktikum in der Apotheke. Für uns war es selbstverständlich Angebotsflyer zu falten und in die Umschau einzulegen. Es war auch vollkommen normal, wenn abends ein Bekannter nach dem Abendessen vorbeikam, weil er Fieberzäpfchen brauchte. Das verrückteste war wohl, als wir Weihnachten in der Apotheke feierten, weil Mama Notdienst hatte. Aber immer für die Menschen da zu sein (und nicht einfach nur derjenige zu sein, der das Medikament rüberschiebt) ist genau der Grund, weswegen wir bis heute gerne in der Apotheke arbeiten.
Meine 3 Kinder und ich beim 10-jährigen Jubiläum der Apoteheke im Jahr 1997